Home Bikes Leistungen Events Team Kontakt

Bikes

  • Moto Guzzi Motorräder
    • Moto Guzzi Motorräder
    • Moto Guzzi JUBILÄUM
  • Vespa Motorräder
    • Vespa Motorräder
  • Moto Morini Motorräder
    • Moto Morini
  • Royal Enfield Motorräder
    • Royal Enfield Motorräder
    • Meteor 350
  • JAWA
  • Norton Motorräder
  • Spezielle Motorräder
    • Britten V1000
  • Gebraucht + Vorführer
    • Benelli 752S
    • Jawa 300 CL
    • Moto Guzzi V7
    • Moto Guzzi V85 TT Black
    • Moto Guzzi V85 TT Speciale
    • Moto Guzzi V85TT Guardia D'Onore
    • Moto Morini X-CAPE
    • Norton DOMINATOR 961
    • Royal Enfield Continental GT
    • Royal Enfield Himalayan
    • Royal Enfield Interceptor GT
    • Royal Enfield Meteor
    • Vespa GTS 300 ABS
  • Youngtimer Sammlung
    Göttliche Motorräder
      Youngtimer Sammlung
      Göttliche Motorräder
    • Benelli 750 Sei
    • Benelli TnT 899s
    • Bimota DB6R Delirio
    • BMW K 1100 RS
    • BMW K 75 RT
    • BMW K 75 S
    • BMW R 100 R Café
    • BMW R 100 RS
    • BMW R 100 S
    • BMW R 100 T
    • BMW R 50 II
    • BMW R 80 GS
    • Buell M2 Cyclone
    • Buell Thunderbolt S2
    • Cagiva Elefant 900
    • Cagiva Elefant 900 ie
    • Cagiva Gran Canyon
    • CR&S Duu
    • CR&S Vun
    • Ducati 748 SP
    • Ducati 750 GT
    • Ducati 907i.e.
    • Ducati 916
    • Ducati Alu Monster
    • Ducati Darmah
    • Ducati Mike Hailwood Replica
    • Ducati Pantah 600
    • Ducati Scrambler 450
    • Gilera Saturno 500
    • Honda CBX 1000
    • Honda GB 500 Clubman
    • Honda GL1000 Goldwing
    • Honda SS50 Z
    • Honda VFR 750 RC24
    • Kawasaki 500 Mach III H1 (Blau)
    • Kawasaki H2 SX
    • Kawasaki S2 350
    • Kawasaki Z 650 (Blau)
    • Kawasaki Z 900
    • Kawasaki Z 900 RS
    • Kawasaki Z1000 Z1-R
    • Kawasaki Z650 (rot)
    • Laverda 1200
    • Moto Guzzi California Poltrona Frau Edition
    • Moto Guzzi Convert 1000
    • Moto Guzzi Le Mans I
    • Moto Guzzi Mille GT
    • Moto Guzzi T3 Café Racer
    • Moto Morini 500 Sport
    • Moto Morini Corsaro 1200
    • Moto Morini Granpasso
    • MV Agusta 750 Brutale
    • MV Agusta F4 Black Edition
    • Nimbus SW
    • Norton Commando 961 Sport
    • Puch 150 TL
    • Suzuki GT 550
    • Suzuki GT750 Wasserbüffel
    • Yamaha GTS 1000
    • Yamaha RD 350
    • Yamaha RD 400
    • Yamaha XS 850
Norton logo
Fig.1

Norton genießt seit langem einen einzigartigen Platz in der Geschichte des Motorradsports und lässt sich weiterhin von der Vergangenheit inspirieren und baut auf dem Vermächtnis von Norton für die Zukunft auf.

Norton logo
Fig.2

In den 1980er Jahren durchlief das Unternehmen mehrere Inkarnationen - die Namensrechte wurden auf mehrere Unternehmen in mehreren Ländern aufgeteilt. Die Marke wurde 1988 in Lichfield wiederbelebt und 1989 kehrte Norton nachdrücklich in den Rennsport zurück, als Steve Spray die britische Superbike-Meisterschaft auf dem rein schwarzen JPS-Bike gewann, ein Sieg, der 1994 von Ian Simpson auf dem Duckhams Norton wiederholt wurde. Der kommerzielle Markt war langsamer, obwohl das Wankel-motorisierte Interpol-2-Motorrad bei den Polizeikräften und dem RAC beliebt war. Dies führte zur Schaffung eines zivilen Modells namens Classic. 1992 besiegte Steve Hislop auf einem ABUS Norton Carl Fogarty auf einer Yamaha, um die Isle of Man Senior TT zu gewinnen und den ersten Sieg für ein britisches Motorrad seit fast 30 Jahren zu feiern

Norton zog 2008 in sein jetziges Zuhause in Donington Park und im Jahr 2009 setzte CEO Stuart Garner den Weltrekord für ein Rotary Powered Motorcycle (mit einer Rekordzeit von 173 Meilen pro Stunde). Der erste Commando 961SE wurde 2010 ausgeliefert und der Erfolg des Commando 961 macht die Rückkehr von Norton Motorcycles in die Produktion möglich. Im Jahr 2012 kehrte Norton zurück, um die TT mit der SG1 zu fahren.

Österreichischer Importeur Hersteller in England

Norton Werksbesuch

Als Hari Schwaighofer (neuer Norton Importeur f Österreich) mich fragte, ob wir uns nicht gemeinsam einmal das Werk nahe bei Birmingham anschauen sollten, war ich natürlich gleich Feuer und Flamme.

Auf der Anreise mussten wir selbstverständlich das phantastische National British Motorcycle Museum besuchen. An die 1.000 (!!!) unglaublich schön restaurierte wunderbare, teilweise englisch skurrile Motorräder. Für jeden Motorradfreak ein MUSS!

Nach ca 1 stündiger Fahrt nach Norden endlich am Ziel. Sterwart Garner, dem Norton seit nunmehr fast 10 Jahren gehört, hat vor kurzem eine Prachtliegenschaft erworben und wohnt in einem englischen Landschloss. Fabrik und Tophotel direkt nebenan!

Am nächsten Morgen wurden wir sehr freundlich im neuen Norton Werk begrüßt, in dem an die 80 Mitarbeiter an der Fertigstellung der Commando's und Dominatoren beschäftigt sind. Wir wundern uns über den sehr hohen Grad der Fertigungstiefe. Im Gegensatz zu sonst üblichen Gepflogenheiten entsteht fast das ganze Motorrad in echter Handarbeit. Letztendes ein Grund auch für den doch hohen Preis. Man kann jedem Kaufinteressenten nur wärmstens empfehlen zum Werk zu fahren und sich das selber anzuschauen. Stewart meinte auch, er stünde jederzeit für persönliche Gespräche zur Verfügung - einzigartig!

Als wir in der Fertigungshalle standen, entdeckten wir mit grossem Staunen ein fix und fertig aussehendes Modell der neuen 650'ger. Paralleltwin, wassergekühlt, echt geiles roadsterartiges Aussehen. Leider dürfen wir die verbotenermassen gemachten Photos noch nicht veröffentlichen. Wer näheres Interesse hat möge sich bei uns melden :-)

Auch wird heftig an der Fertigstellung der V 4 Motorräder gearbeitet. Nachdem man sehr erfolgreich auf der TT das Motorrad zunächst noch mit Aprilia Motor getestet hat, entstehen jetzt die "echten" Norton V 4 mit eigenem Motor. Angeblich liegen 500 Fixbestellungen schon vor.

Ein Gedicht bei allen Nortons sind die Rahmen. Rohrrahmen vom Feinsten. Der Eigentümer von Norton hat vor einiger Zeit auch die sehr renommierte englische Rahmenschmiede Spondon übernommen.

Alles in Allem waren wir ob der Grösse, der Professionalität, und der Vielzahl an Aktivitäten sehr positiv überrascht. Es schaut so aus, als ob neben Triumph die zweite grosse englische Motorradfirma mit einem der wohl berühmtesten Markenlogos und sehr traditionsreicher Geschichte erfolgreich wiederaufsteht!

Norton logo
Fig.3

Offizielle Website

www.norton-motorrad.at

Öffnungszeiten

Divider

Öffnungszeiten ab 1.3.2022

  MO: geschlossen
DI: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 18:00
MI: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 18:00
DO: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 18:00
FR: 09:30 - 12:00 & 14:00 - 17:00
Samstag
Werkstatt geschlossen
Verkauf nach Vereinbarung

Adresse

Divider
  • Triesterstrasse 8
  • 2353 Guntramsdorf
  • Österreich

Kontakt

Divider
  • edelschmiede@deusmoto.at
  • +43 670 356 6009

Social

Divider
Bleiben Sie durch unseren Newsletter auf dem Laufenden

by ITPM

  • Impressum
  • Datenschutz